Indianernessel

Die Heilpflanze der alten Stämme

titel

Wusstet ihr, dass...

... die Indianernessel wirklich von den Indianern genutzt wurde? Aus der Indianernessel wurden früher Getränke hergestellt und auch heute noch schmeckt sie in einer Limonade sehr gut.

Steckbrief

Die Indianernessel stellt sich vor:

Die Indianernessel macht ihrem Namen zwar alle Ehre, sieht aber definitiv nicht so aus wie ein Indianer. Bei uns wird sie auch Bergamotte, Goldmelisse, Bienenbalsam oder Monarde genannt. Am bekanntesten ist sie aber als Indianernessel. Ihren Namen hat sie, weil ein Indianerstamm aus Amerika sie als Heilpflanze eingesetzt hat. Nessel heißt sie wegen ihrer Blätter, aus denen auch der Tee hergestellt wurde.

Wie blüht die Indianernessel?

Die Indianernessel hat besonders außergewöhnliche Blüten. Bei einigen Arten sehen sie schon verblüht aus, sind es aber nicht. Je nach Art blüht die Indianernessel von Juni bis September und ist deshalb sehr beliebt im Staudenbeet. Die rosafarbenen, weißen, violetten oder roten Blüten locken viele Bienen und Insekten an.

Wie wächst die Indianernessel?

Eine Indianernessel kann über einen Meter groß werden. Dabei kommt es aber auf die Art an. Die normale Wuchshöhe liegt zwischen 60 und 120 Zentimeter. Die Indianernessel ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und aus diesem Grund gibt es mittlerweile viele unterschiedliche Sorten und Arten zu kaufen. Die Blätter der Indianernessel erinnern an die der Brennnessel und riechen besonders gut.

Wo wächst die Indianernessel besonders gut?

In ihrer Heimat in Nordamerika wächst die Indianernessel in lichten Wäldern und liebt daher einen Platz im Halbschatten im Garten. Der Boden sollte dabei nährstoffreich und leicht feucht sein. Aber: die Indianernessel wächst auch an einem sonnigen Plätzchen, da muss die Erde dann aber immer gut gegossen werden.

Das solltet ihr unbedingt wissen:

Schon die Indianer wussten, dass die Indianernessel mehr kann, als nur gut aussehen und lange bevor wir sie in unsere Gärten gepflanzt haben, wurde sie als Heilpflanze verwendet, um Erkältungen zu heilen. Die Goldmelisse und die wilde Indianernessel sind übrigens perfekt für die Herstellung von Limonade. Und die Zitronen-Monarde verlieht Getränken eine leichte Zitronen-Note.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren