Möhre

Die Rübe aus der Erde

titel

Wusstet ihr, dass...

... man wirklich orange Haut bekommen kann, wenn man zu viele Möhren isst? Dafür verantwortlich ist das Beta-Carotin. Bis ihr aber orange Haut bekommt, müsstet ihr unzählige Möhren essen.

Steckbrief

Die Möhre stellt sich vor:

Die Möhre, die wir heute kennen und gerne essen, stammt von der Wilden Möhre ab und kommt ursprünglich aus Europa, Nordafrika und dem westlichen Asien. Möhren gibt es mittlerweile in jeder Form und jeder Farbe. Es gibt sogar schwarze Möhren, habt ihr das gewusst? In Asien kommen vor allem gelbe und lila Möhren vor, im Raum des östlichen Mittelmeeres gibt es vor allem weiße und rote Möhren. Unsere orangene Möhre war, bevor die Kartoffel kam, das beliebteste Nahrungsmittel.

Wie blüht die Möhre?

Bestimmt habt ihr eine Möhre noch nie blühen gesehen, oder? Das ist auch kein Wunder, denn Möhren sind zwar zweijährige Pflanzen, blühen aber auch erst im zweiten Jahr. Da von der Möhrenpflanze aber die Möhre im ersten Jahr geerntet wird, kommt es meist gar nicht erst zur Blüte. Bei der Ernte wird die komplette Rübe aus der Erde gezogen und somit auch die über der Erde wachsenden Blätter. Deshalb habt ihr noch keine blühende Möhre gesehen.

Wie wächst die Möhre?

Die Möhre hat eine Wuchshöhe von bis zu 30 Zentimetern. Wenn die Möhre in eurem Garten wächst, seht ihr erstmal nur die Pflanzenteile, die über der Erde wachsen. Das sind die grünen Blätter der Möhre. Unter der Erde wächst die Möhre, die ihr kennt. Das ist die sogenannte Rübe, die Wurzel der Möhre. Und die essen wir liebend gerne. Dabei können die Möhren komplett unterschiedlich wachsen: es gibt kleine eher kugelige Möhren oder große spitz zulaufende Formen.

Wo wächst die Möhre besonders gut?

Möhren lieben sandigen Boden. Außerdem sollte er locker und steinfrei sein, damit die Rüben sich optimal entwickeln können. Geerntet werden Möhren übrigens von Juni bis November, das kommt ganz auf die Sorte an. Ausgesät werden sie Ende Februar und Anfang März. Damit die Möhre gut wachsen kann, braucht sie jede Menge Sonne. Ihr solltet also darauf achten, dass euer Möhrenbeet immer genug Sonne abbekommt.

Das solltet ihr unbedingt wissen:

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Möhre und Karotte? Viele sagen, dass das am Inneren der Wurzel zu unterscheiden ist, aber eigentlich ist das vollkommen egal. Ob Möhre oder Karotte, es sind beides einfach nur Rüben. Gärtner bezeichnen zwar die rundlichen Sorten als Karotten und die langen spitzen als Möhren, aber die Möhre oder Karotte hat sowieso unzählige Namen. Ihr könnt euch also aussuchen, ob ihr Möhre oder Karotte sagen wollt. Es zählt beides.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren