Mimose

Ist die Mimose wirklich so empfindlich?

titel

Wusstet ihr, dass...

... diese Tropenpflanze mit spanischer Namensherkunft bei uns besonders als Zimmerpflanze beliebt ist.

Steckbrief

Die Mimose stellt sich vor:

Haben euch eure Eltern auch schon mal als Mimose bezeichnet, wenn ihr beleidigt wart? Dann könnt ihr euch vielleicht schon vorstellen, warum die Mimose Mimose heißt. Dazu kommen wir aber später. Die Mimose ist bei uns eine beliebte Zimmerpflanze, kommt aber ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika. Mittlerweile gibt es zwischen 400 und 500 verschiedene Mimosen-Arten. Die Mimose könnt ihr entweder im Handel kaufen, oder ihr zieht euch einfach selbst eine kleine Mimose heran. Das geht mit Samen, die ihr ebenfalls kaufen könnt.

Wie blüht die Mimose?

Die Blüten der Mimose sind super! Sie erinnern ein bisschen an eine Pusteblume, weil sie genauso rund sind. Die Mimose blüht von Mai bis September und dabei erscheinen dann kleine, rosa- oder lilafarbene plüschige Kugeln. Die Blüten verblühen zwar nach ein bis zwei Tagen schon wieder, aber während der Blütezeit bildet die Mimose immer wieder neue kleine Blüten. Nach der Blüte bildet die Mimose kleine Früchte. Die solltet ihr aber auf keinen Fall essen!

Wie wächst die Mimose?

Die Mimose ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze. Das liegt vor allem auch daran, wie sie wächst. Die Mimose wird mindestens 30 und maximal 50 Zentimeter hoch und passt damit perfekt auf eure Fensterbank. Auch wenn die Mimose cool aussieht und schöne Blüten hat: die Mimose ist in allen Teilen giftig! Sie ist zwar nicht als Giftpflanze eingetragen, essen solltet ihr sie aber auf keinen Fall!

Wo wächst die Mimose besonders gut?

Als ursprüngliche Tropenpflanze mag die Mimose einen warmen Platz. Ihr solltet aber darauf achten, dass ihr sie nicht direkt in die Sonne stellt, das mag die Mimose nämlich gar nicht. Aber hell sollte der Platz trotzdem sein. Bei einer Temperatur von 18 bis 20 Grad fühlt sich die Mimose richtig wohl und passt damit perfekt bei euch ins Wohnzimmer. Im Sommer könnt ihr eurer Mimose auch einen Urlaub an der frischen Luft gönnen. Direkt in die Sonne stellen solltet ihr sie aber auch dann nicht.

Das solltet ihr unbedingt wissen:

So, jetzt wollt ihr aber unbedingt wissen, warum die Mimose ihren Namen hat, oder? Mimose kommt vom spanischen „mimosa“ und bedeutet so viel wie „zimperliche Frau“. Zimperlich bedeutet, dass jemand sehr empfindlich ist. Und das sind die Blätter der Mimose. Wenn ihr sie berührt, klappen sie sich ein und hängen herunter. Dann kann es bis zu 30 Minuten dauern, bis die Blätter wieder aufgehen. Ärgert die Mimose aber nicht zu oft, irgendwann öffnen sich die Blätter nicht wieder.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren