Kürbis

Das Gemüse mit dem Panzer

titel

Wusstet ihr, dass...

... der Kürbis eine Panzerbeere ist? Was richtig lustig klingt, liegt an der harten Schale, die der Kürbis bildet, wenn er reif ist. Deshalb lässt er sich auch so schwer schneiden.

Steckbrief

Der Kürbis stellt sich vor:

Im Herbst führt am Kürbis einfach kein Weg vorbei, oder? Egal ob zum Basteln oder in der Küche: der Kürbis ist einfach spitze. Ursprünglich kommt der Kürbis aus Mittel- und Südamerika und wurde da schon vor mehr als 10.000 Jahren bevor Christus geboren wurde, angebaut. Mittlerweile gibt es über 800 verschiedene Kürbissorten auf der ganzen Welt. In den USA werden immer wieder Rekorde für den größten Kürbis aufgestellt, die mehrere Kilo wiegen können. Was meint ihr, wie gut die sich als Kürbislaterne zu Halloween vor der Haustür machen? Wenn man dann überhaupt noch durch die Tür durchkommt natürlich.

Wie wächst der Kürbis?

Den Kürbis gibt es in vielen verschiedenen Größen, Formen und Farben. Kein Wunder bei über 800 Sorten. Aber so unterschiedlich sie sind: alle Kürbisse sind einjährig und müssen jedes Jahr neu gepflanzt werden. Die Kürbispflanze an sich bildet sehr lange Triebe mit teilweise sehr großen Blättern. Wenn ihr schon mal eine Kürbispflanze gesehen habt, wisst ihr, dass eine einzelne Pflanze mehrere Meter lang werden kann und sich sehr schnell im Garten ausbreitet. An den Trieben bilden sich dann die einzelnen Kürbisse aus, die so lange an der Pflanze bleiben, bis sie reif sind. Das erkennt ihr daran, dass der Kürbis, wenn ihr mit den Fingern drauf klopft, hohl klingt.

Wo wächst der Kürbis besonders gut?

Obwohl sich der Kürbis in eurem Garten sehr schnell und sehr weit ausbreiten kann, braucht der Kürbis doch viel Wärme, um sich wohl zu fühlen. Deshalb solltet ihr ihn an einem sonnigen Platz aussäen oder anpflanzen. Damit sich große Blätter und große Früchte bilden können, braucht der Kürbis viel Wasser und einen nährstoffreichen Boden. Besonders gut macht sich ein Kürbis übrigens auf dem Kompost. Dort bekommt er viele Nährstoffe und fühlt sich so richtig wohl. Das Sickerwasser im Kompost ist auch besonders nährstoffreich und bietet dem Kürbis alles, was er zum Wachsen und Gedeihen braucht.

Wie wird Kürbis gepflanzt?

Kürbis könnt ihr normalerweise direkt aussäen. Ihr könnt aber auch kleine Kürbispflanzen vorziehen. Der beste Zeitpunkt dafür ist ungefähr vier Wochen vor dem Auspflanzen. Ausgepflanzt wird dann Ende Mai, also könnt ihr im April mit der Vorkultur anfangen. Wenn ihr den Kürbis direkt aussäen wollt, macht ihr das im Mai. Dafür lockert ihr den Boden ordentlich auf und gebt, wenn ihr habt, Komposterde dazu. Übrigens pflanzt ihr den Kürbis erst Ende Mai aus, weil ihr die Eisheiligen abwarten müsst. Der Kürbis ist sehr frostempfindlich und bis zu den Eisheiligen kann es immer noch Bodenfrost geben.

Das solltet ihr unbedingt wissen:

Habt ihr euch auch schon mal die Frage gestellt, was ein Kürbis denn nun genau ist? Obst? Gemüse? Beides? Haltet euch fest! Eigentlich ist ein Kürbis eine Beere. Also quasi genauso wie die Himbeere oder Heidelbeere. Wie das geht? Der Kürbis ist eine Panzerbeere. So wird er genannt, weil seine Schale, wenn er komplett reif ist, besonders hart wird und verholzt. Also: wenn euch demnächst die Frage gestellt wird, ob Kürbisse Obst oder Gemüse sind, könnt ihr ein Bisschen mit eurem Wissen angeben und verkünden, dass Kürbisse Beeren sind. Cool, oder?

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren