Pflanzen entstehen nicht nur aus Samen

So unterschiedlich wachsen Pflanzen

titel

Pflanzen wachsen

Pflanzen sind toll. Es gibt so viele verschiedene Formen, Farben und Arten sie zu nutzen. Die Entstehung dieser Pflanzen ist dabei so unterschiedlich wie ihr Aussehen und ihr Nutzen.

Von der Zwiebel bis zum Ableger

Vom Samen zur Pflanze

Bestimmt habt ihr in eurem Garten schon mal Samen im Beet verteilt und konntet beobachten, wie daraus kleine Pflanzen und später große und prächtige Gewächse geworden sind. Eine Pflanze über Samen zu Pflanzen ist eine Möglichkeit, die einige Pflanzen sogar selbst nutzen. Durch den Wind, Tiere oder das Wetter werden die Samen der Pflanzen verteilt, keimen wieder aus und vermehren so die Pflanze. Dabei lässt sich zwischen Licht- und Dunkelkeimern unterscheiden. Lichtkeimer brauchen Licht, damit aus dem Samen eine Pflanze entsteht, Dunkelkeimer keimen nur ohne Licht.

Zwiebeln, die es in sich haben

Es gibt auch Pflanzen, die aus Zwiebeln entstehen. Viele der Frühlingsboten sind zum Beispiel sind Knollen- oder Zwiebelpflanzen. Dabei speichert die Pflanze alle wichtigen Informationen und Nährstoffe in der Zwiebel und wenn die Zeit gekommen ist und die Bedingungen stimmen, wächst aus der Zwiebel eine Pflanze. Hyazinthen, Narzissen oder Tulpen sind Zwiebelpflanzen. Die könnt ihr also ganz einfach mit Blumenzwiebeln pflanzen, die ihr zur richtigen Zeit in euer Blumenbeet im Garten steckt. Das beste daran: die Zwiebeln treiben im nächsten Jahr meist wieder aus! Ihr müsst also nicht immer neue Pflanzen einpflanzen.

Kleine Ableger und Stecklinge

Einige Pflanzen, wie die Grünlilie zum Beispiel, helfen euch sogar bei der Vermehrung der Pflanze. Wenn ihr schon mal eine Grünlilie gesehen habt, dann sind euch sicher die kleinen Ableger aufgefallen, die an den lang herunterhängenden Stielen der Grünlilie wachsen. Die nennt man Kindeln und daran befinden sich bereits fertige kleine Grünlilien, die oft schon Wurzeln gebildet haben und nur noch von der Mutterpflanze getrennt und eingepflanzt werden müssen. Viele Pflanzen kann man aber auch über Stecklinge vermehren, indem mach einfach einen Teil der Pflanze abschneidet, sie in die Erde steckt, gut wässert und wartet, bis sich Wurzeln gebildet haben.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren