Der November muss nicht grau sein!

Farbenfrohe Gärten - auch im Winter

titel

Farbe im Winter

Wenn ihr genau hinseht, könnt ihr auch in der kalten Jahreszeit noch Farbe in eurem Garten entdecken. Es gibt nämlich einige Pflanzen, die sich von den kalten Temperaturen nicht so schnell einschüchtern lassen.

So strahlt auch der November

Rote Staubwedel im Garten

Wenn’s draußen kalt und ungemütlich wird, ist es Zeit für den großen Auftritt vom Chinaschilf. Das reagiert nämlich völlig cool auf die kalten Temperaturen und blüht trotzdem. Entdeckt ihr an eurem Chinaschilf die kleinen roten Büschel, die aussehen wie ein Staubwedel? Die werden Blütenrispen genannt und sorgen noch für ordentlich Farbe im Garten. Schön zu wissen, dass einige Pflanzen sich nicht verstecken, oder?

Rosen blühen nicht nur im Sommer

Bestimmt habt ihr in eurem Garten die ein oder andere Rose, oder? Wenn ihr Glück habt, dann blühen eure Rosen auch noch im November. Einigen Sorten macht das ungemütliche Wetter nämlich so schnell nichts aus. Da kommt es aber auf die Sorte an. Je später die Rosen blühen, desto länger blühen sie auch in den Winter hinein. Auch wenn diese Rosen oft nicht duften, sorgen sie in eurem Garten im Winter noch für kleine Farbtupfer und sehen mit ein bisschen Frost auf den Blättern besonders schön aus.

Kleine bunte Muntermacher

Hornveilchen blühen zwar normalerweise nur von März bis Oktober, aber wenn ihr Glück habt und es noch nicht allzu kalt draußen ist, könnt ihr auch im November noch Hornveilchen in eurem Garten entdecken. Hornveilchen sind ziemlich hart im Nehmen und halten Temperaturen von bis zu -12 Grad aus.
Warum eigentlich Horn? Die Pflanzen haben doch gar keins! Wenn ihr genau hinseht, könnt ihr einen kleinen Sporn in der Mitte der Blüten erkennen. Dem verdanken die Hornveilchen ihren Namen.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren