Blaubeeren – leckere Vitaminbomben

Die blaue Beere stellt sich vor

titel

Blaubeeren

Es ist endlich wieder Beerenzeit! Erdbeeren und Himbeeren kennen wir ja alle. Bestimmt habt ihr aber auch schon mal von Blaubeeren gehört, oder?

Klein, gesund und rund!

Viele Namen, eine Beere

Die Blaubeere hat viele Namen: Heidelbeere, Schwarzbeere, Mollbeere, Wildbeere, Waldbeere, Bickbeere, Zeckbeere oder Moosbeere. Uns gefällt aber Blaubeere am besten! Die Blaubeere kommt auch von hier. Viele Obstsorten kommen ja aus fernen Ländern und werden importiert, aber Blaubeeren kommen direkt von unseren Feldern und aus unseren Wäldern. Und das ist auch gut so, denn wir lieben die kleinen dunklen Beeren und können im Moment gar nicht genug von ihnen bekommen!

Färben Blaubeeren Sachen blau?

Die Blaubeere hat ihren Namen nicht einfach nur so. Die Früchte der Blaubeerpflanze sind runde, fleischige Beeren, die, wenn sie reif sind, meist tiefrot oder blau gefärbt sind. Daher kommt nämlich auch der Name Blaubeere. Wilde Blaubeeren haben außerdem ein gefärbtes Fruchtfleisch, das tatsächlich die Zunge und Zähne blau färbt! Aber keine Angst, die Farbe hält nicht lange. Lustig anzusehen ist es aber trotzdem. Leider sind die bei uns wachsenden Blaubeeren eine spezielle Züchtung, die ein helles Fruchtfleisch besitzen, das nichts einfärbt. Wenn ihr wilde Blaubeeren findet, könntet ihr aber Glück haben!

Berühmte Vitaminbombe

Blaubeeren enthalten seeehr viele Vitamine. Ja, euch ist das eigentlich egal, Hauptsache sie schmeckt! Aber Blaubeeren enthalten wirklich sehr viel Vitamin C und sind reich an Mineralien, die sehr gut für eure Gesundheit sind. Wusstet ihr eigentlich, dass es eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern gibt, die ein Blaubeer-Denkmal besitzt? Die Stadt Eggesin wird auch Blaubeerstadt genannt und veranstaltet jedes Jahr ein Blaubeerfest, bei dem auch eine Blaubeerkönigin gekrönt wird. Und wer weiß, vielleicht hat die ja auch blaue Zähne?

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren