Spurensuche im Winter

Tiere im winterlichen Schnee finden

titel

Wer ist denn hier lang gelaufen?

Wenn die ersten Schneeflocken fallen, könnt ihr es kaum erwarten, euch dick anzuziehen und sofort nach draußen zu gehen, oder? Kein Wunder, denn der Winter ist toll und hat so viel zu bieten.

Kleine Entdecker unterwegs im Winterwald

Die Jagd nach den Abdrücken

Ihr kennt das bestimmt selbst, wenn eure Schuhe im Schnee einen Abdruck hinterlassen und im Schnee zu sehen sind, oder? Und genau so ist das bei Tieren auch. Nur, dass sie natürlich keine Schuhe an haben und ihr an ihren Abdrücken erkennen könnt, welches Tier wo lang gelaufen ist. Ist das nicht spannend? Wenn ihr euch vorher die Abdrücke der Tiere angesehen habt, könnt ihr im Schnee genau sehen, ob ein Reh oder ein Fuchs über das Feld gelaufen ist. Also ihr Abenteurer und Entdecker: ab in den Schnee und forschen!

Hufe machen es spannend!

Das Fährtenlesen von Wildtieren kann unheimlich spannend und lehrreich sein. Da sich die Spuren der Tiere nicht immer direkt unterscheiden lassen, ist das gar nicht so einfach. Ein Wildschwein und ein Reh haben nämlich ähnliche Spuren. Beide haben Hufe, die aus zwei Teilen bestehen und Schalen genannt werden. Wenn ihr im Schnee aber genau hinseht, könnt ihr die Abdrücke der Tiere bestimmt unterscheiden.

Kreuz und quer über’s Feld

Wenn ihr eine Spur findet, die im Winter kreuz und quer durch den Schnee geht, ist dort bestimmt ein Hase langgehoppelt. Der Hase läuft gerne im Zick Zack und in Schlangenlinien. Das macht er um eventuelle Feinde abzuhängen. Meister Lampe mit den großen Ohren hinterlässt eine sehr auffällige Spur. Die langen Hinterbeine sind immer nebeneinander um möglichst weit hüpfen zu können. Die Pfoten vorne sind dabei meistens leicht versetzt. Diese Spuren erkennt Ihr bestimmt sehr schnell.
Wenn ihr Spuren im Schnee gefunden habt, zeichnet sie ab und ordnet sie später der richtigen Tierart zu. So könnt ihr euch ein eigenes kleines Lexikon anlegen.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren